
Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.
Head of IAM, IBS Enterprise Security & Architecture, REHAU
Kristin Beyer ist seit 2007 bei der REHAU AG+Co. tätig. Seit 2009 ist sie verantwortlich für das SAP-Berechtigungsmanagement und seit Ende 2010 auch Projektleiterin für SAP Identity und Access Management in der Unternehmensgruppe. Seit 2018 ist sie Head of Identitiy Management in Integrated Business Solutions und verantwortet den Bereich konzernweit. Aufgrund von Rollouts im SAP- und Non-SAP-Umfeld ist das Team gezwungen, agil zu arbeiten und flexibel auf die ständig neuen Herausforderungen zu reagieren. Zudem steht die Ablösung des SAP IdM als großes Projekt der nächsten Jahre im Raum.
Kundenberater, iC Consult GmbH
Udo Pittracher hat früh in seiner Laufbahn als Ingenieur umfassende Erfahrungen in der IT- und Softwarebranche gesammelt. Er hat Unternehmen in unterschiedlichen Funktionsbereichen der Softwareentwicklung und mit verschiedenen Methoden bei Softwareprojekten unterstützt. Mit dem wachsenden Bedarf an Cybersecurity, insbesondere in kritischen Infrastrukturbereichen (KRITIS), hat er sich darauf spezialisiert, die IT-Sicherheit in Projekten auf mehreren Ebenen zu stärken. Darüber hinaus bringt er mehrjährige Expertise im Bereich Identity- und Access Management (IAM) mit, wobei sein Fokus auf der Implementierung und Optimierung von IAM-Lösungen liegt.
Head of Digital Technology, Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH
Digital product development and architecture expert with extensive experience in technology strategy, agile project and program management, industrial IoT products, digital product development and new digital technologies.
Global Procedure Control and Monitoring , Robert Bosch GmbH
Nada Everitt begann 2004 bei Bosch in Stowmarket, Großbritannien, und erhielt 2012 ihren Abschluss zum Bachelor (Hons) in Business Management. Sie hielt seither mehrere Positionen innerhalb der Bosch-Gruppe inne, inklusive im Bereich Internes Kontrollsystem und Access Management. Seit Oktober 2023 ist sie als Senior Expert für Access Management Governance bei Bosch tätig. Sie bringt damit ein breites Wissen und Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse und Kennzahlen mit.
Chapter Lead Identity und Access Management, Signal Iduna Gruppe
Burkhard Schmitz verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Identity and Access Management sowie in der Führung und dem Management von IT-Projekten. Aktuell ist er als Chapter Lead Identity und Access Management bei der SIGNAL IDUNA Gruppe tätig, wo er seit September 2024 in der agilen Führung und der Weiterentwicklung von IAM-Lösungen eine Schlüsselrolle spielt. Zuvor war er über sieben Jahre lang als Product Owner Identity und Access Management bei SIGNAL IDUNA tätig und verantwortete die Implementierung und Weiterentwicklung von IBM IAM-Lösungen.
Product Owner Lead of Agile Delivery Unit: Standards for Authorization Development, Bosch Digital
Agnieszka Klepacz hat über 15 Jahre Erfahrung im Bereich SAP-Consulting und Identity and Access Management, mit einem Schwerpunkt auf Sicherheits- und Compliance-Management in komplexen IT-Infrastrukturen. Derzeit ist sie als Product Owner Lead of Agile Delivery Unit Standards for Authorization Development bei Bosch Digital tätig, wo sie die Integration und Entwicklung von Sicherheitsstandards für SAP und andere Systeme verantwortet.
Als Premiummarke für polymerbasierte Lösungen für Bau, Automobil und Industrie ist REHAU international führend. Die unbegrenzten Möglichkeiten polymerbasierter Lösungen eröffnen den Kunden und Endverbrauchern eine faszinierende Welt der Anwendungsmöglichkeiten. So profitieren Anwender, Architekten, Planer, aber auch Investoren und Händler von komplexen Systemlösungen im Baubereich. Als kompetenter Partner in den Bereichen Fenster- und Fassadentechnik, Gebäudetechnik und Bauwesen gibt REHAU Antworten auf ökologische und ökonomische Zukunftsfragen. Als kreativer Entwicklungspartner unterstützt REHAU die Automobilindustrie in ihrem Bestreben, Design, Komfort und Sicherheit systematisch zu optimieren. Ob komplette Exterieur-Komponenten wie Stoßfänger oder Kotflügel, intelligente Module im Bereich Wasser- und Luftmanagement für Scheibenwasch- und Klimaanlagen oder thermoplastische Dichtungssysteme - als Systemanbieter ist REHAU bereits in jedem dritten in Europa gebauten Auto und in nahezu jedem Spitzenmodell zu finden. Im industriellen Bereich hat sich unser Unternehmen als innovativer Ideengeber und zuverlässiger Serien- und Systemlieferant für eine Vielzahl von Anwendungen etabliert. Von der Möbelbranche über den Hausgerätesektor bis hin zur Luft- und Raumfahrtindustrie bietet REHAU umfassende Leistungs- und Servicepakete. Kundenspezifische Entwicklungen und innovative Systemprogramme der Marke REHAU ergänzen sich über alle Märkte hinweg zu einem einzigartigen Produktportfolio. Höchste Professionalität von der Materialentwicklung bis zur Ausführung ist eine Grundvoraussetzung für unseren weltweiten Erfolg. Durch die Kombination aus hoher Entwicklungskompetenz und einer stark dezentralisierten Vertriebs- und Serviceorganisation gehört REHAU zu den TOP-Anbietern im Markt.
iC Consult ist der Partner des Vertrauens für Identity-driven Cybersecurity. Mit einem Team von über 850 Expertinnen und Experten bieten wir maßgeschneiderte, erstklassige Lösungen, die die spezifischen Anforderungen unserer globalen Kunden erfüllen. Dies erreichen wir durch kontinuierliche Innovation, den Einsatz modernster Technologien und Partnerschaften mit führenden Identity- und Cybersecurity-Anbietern sowie renommierten Analysten.
Identität ist unsere Spezialität: Unser end-to-end Serviceportfolio deckt alle Aspekte von Professional und Managed Services in der Identity Security ab: Beratung, Architektur, Implementierung, Integration, Support und Betrieb. Wir begleiten unsere Kunden bei zentralen Initiativen wie Zero Trust, Identity Threat Detection and Response, IAM Cloud Migration und mehr, damit sie in der Cybersicherheit jederzeit den entscheidenden Schritt voraus sind.
Dank unserer starken globalen Präsenz in Nordamerika, Europa, Asien und darüber hinaus sorgen wir für die sichere und professionelle Verwaltung der digitalen Identitäten der weltweit größten Marken.
Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms and Currency Technology. G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 40 Ländern vertreten.
Die Robert Bosch GmbH, allgemein bekannt als Bosch, ist ein deutsches multinationales Maschinenbau- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Gerlingen. Das Unternehmen wurde 1886 von Robert Bosch in Stuttgart gegründet. Die Kerngeschäftsfelder von Bosch verteilen sich auf vier Unternehmensbereiche: Mobilität (Hard- und Software), Gebrauchsgüter (u. a. Hausgeräte und Elektrowerkzeuge), Industrietechnik (u. a. Antriebs- und Steuerungstechnik) sowie Energie- und Gebäudetechnik.
Die Philosophie der SIGNAL IDUNA Gruppe basiert darauf, traditionelle Werte mit modernen Ansprüchen und vorausschauendem Blick in die Zukunft in Einklang zu bringen. Mit über 110 Jahren Erfahrung im Versicherungs- und Finanzbereich gehören wir zu den etabliertesten Versicherungsgesellschaften in Deutschland. Unsere Unternehmensvision ist es, mehr Lebensqualität zu schaffen – für unsere Kunden und unsere Mitarbeitenden. Dafür verändern wir uns gern. Wir führen deshalb in vielen Teilen des Unternehmens interdisziplinäre Teams und agile Arbeitsweisen ein. Wir schaffen neue Lösungen und beziehen unsere Kunden aktiv in die iterative Produktentwicklung ein. Für diese spannende Phase suchen wir Menschen, die Lust haben, die Transformation mitzugestalten. Denn mit großen Ideen wollen wir gemeinsam wachsen. Wir arbeiten gerne, wir entwickeln uns weiter, wir lachen zusammen – in der Hansestadt Hamburg, der schwarz-gelben Metropole Dortmund und in ganz Deutschland, Ungarn, Rumänien, Polen und der Schweiz. Zur Unternehmensgruppe gehören unter anderem die SIGNAL IDUNA Bauspar AG, die HANSAINVEST Investmentgesellschaft, die SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH und das Bankhaus DONNER & REUSCHEL.
Wir sind die digitalen Vorreiter bei Bosch. Unser leistungsstarkes Portfolio, unser tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Bosch und unsere langjährige Expertise machen uns zur ersten Anlaufstelle, wenn es darum geht, das digitale Geschäft voranzutreiben. Wir arbeiten mit und für fast alle Bosch-Geschäftseinheiten. Wir fördern eine kundenzentrierte, agile Softwarekultur, die digitale Talente anspricht und Mitarbeitenden und Ideen Raum zur Entwicklung gibt.
Bosch Digital unterstützt und berät die gesamte Bosch-Gruppe mit all ihren Geschäftsbereichen bei der Umsetzung von digitalem Business sowie skalierbaren IT-Lösungen und der erfolgreichen Implementierung bei ihren Kunden und Partnern. Darüber hinaus sind wir Veranstalter der Bosch ConnectedWorld, dem führenden Event rund um digitale Transformation.